Jahreshauptversammlung des MGV Gerzen am 23.02.2023

Von der Jahreshauptversammlung des MGV Gerzen mit angeschl. Frauenchor, Akkordeonorchester und Gospelsingers gibt es gleich mehrere Neuigkeiten zu berichten:

Iris Holec wurde neue 1.Vorsitzende und Hartmut Möhle Ehrenvorsitzender.

Hartmut Möhle stellte sein Amt als 1.Vorsitzender zur Verfügung. Nachdem er 18 Jahre dieses Amt mit großem Einsatz ausfüllte und vor kurzem seinen 80.Geburtstag feierte, war es für alle verständlich, dass es nun an der Zeit für eine Neubesetzung ist. Als neue 1.Vorsitzende wurde Iris Holec von der Versammlung einstimmig gewählt.

Nun ist der Vorstand des MGV komplett in weiblicher Führung – mit Frauenpower geht es in die neuen Aufgaben!

Als Anerkennung für sein Engagement in 49 Jahren als Leiter des Akkordeonorchesters und 18 Jahre als 1.Vorsitzender des MGV wurde Hartmut Möhle zum Ehrenvorsitzenden gewählt. Renate Schlüter gratulierte im Namen des Vereins und überreichte Blumen und ein Dankeschön-Präsent.

Durch Corona war der jährliche Neuwahlen-Rhythmus durcheinandergekommen, daher standen auch die anderen Vorstandsposten zur Wahl an. Alle Vorstandsmitglieder erklärten sich bereit, ihre Posten weiterhin zu bekleiden und wurden wiedergewählt:

2.Vorsitzende Renate Schlüter, Kassiererin Dagmar Möhle, Schriftführerin Michaela Krueger

Als neue Kassenprüferin wurde Andrea Beyes und als Stellvertreterin Marianne Binnewies gewählt. Martina Toll-Wenz, die im letzten Jahr gewählt wurde, aber krankheitsbedingt ausfiel, wird im kommenden Jahr die Kasse mit prüfen.

Veränderungen gab es auch bei den Gospelsingers. Die Gruppensprecher Dorothee Riemenschneider und Ralf Klingebiel übergaben ihr Amt im letzten Jahr an Birgit Heuerding und Andrea Beyes. Während es viel Mühe machte eine neue Chorleitung zu finden, probte der Chor mit Unterstützung der beiden Musiker Christoph Görmann und Uwe Partsch. Die Musiker sind leider nicht mehr dabei, dafür wurde aber im September eine neue Chorleiterin gefunden. Mit Anna-Katharina Kürschner macht allen das Singen sehr viel Spaß. Der Übungsabend findet dienstags von 19-21 Uhr in der Aula der Schulrat-Habermalz-Schule statt. Wer Interesse hat, kann gerne vorbeikommen und mitsingen.

Vom Männergesangverein mit angeschl. Frauenchor gab es von Renate Schlüter nicht viel Neues zu berichten. Leider sind 2 aktive Mitglieder im letzten Jahr verstorben. Da der Altersdurchschnitt bei 85 Jahren liegt, ist nicht mehr viel machbar.

Das Akkordeonorchester hatte 27 Übungsabende im Feuerwehrgerätehaus in Gerzen. Am 11.09.2022 fand ein Konzert in der Zehntscheune in Freden zum Tag des offenen Denkmals statt. Es war sehr gut besucht und hat auch den SpielerInnen nach der langen Auftrittspause viel Freude bereitet. Das war wohl das letzte Konzert unter der Leitung von Hartmut Möhle, der die Leitung der Orchesterproben an Iris Holec abgegeben hat.

In diesem Jahr konnte Birgit Heuerding für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft geehrt werden. Sie spielte zunächst Saxophon im Akkordeonorchester und singt jetzt bei den Gospelsingers mit. Der Vorstand überreichte ihr eine Urkunde und einen Blumenstrauß.

Im nächsten Jahr hat das Akkordeonorchester ein Jubiläum zum 50jährigen Bestehen und die Gospelsingers gibt es seit 25 Jahren. Die Planungen hierzu laufen und alle Beteiligten freuen sich auf die nächsten Auftritte nach der langen Coronapause.

JHV 2023 3

Chorprobe ab nun immer dienstags…

„Wer glücklich sein will, braucht Mut!

Mut zur Veränderung, neue Brücken zu bauen, alte Pfade zu verlassen und andere Wege zu gehen.

Ab jetzt finden unsere Chorproben immer dienstags von 19-21 Uhr in der Schulrat- Habermalz-Schule statt.

Bernd Meyer Staffelmarathon

Sanierungsarbeiten Feuerwehrhaus

Auszug Gemeindebrief

Die Aktivitäten unserer Kirchengemeinde finden sie auszugsweise aus dem aktuellen Gemeindebrief hier

Straßenbauarbeiten Oktober 2022

Innerhalb der Ortschaft Gerzen werden im Oktober 2022 Straßenbauarbeiten (Schließung von Aufbrüchen) durchgeführt. Dadurch kommt es zu Fahrbahneinengungen, halbseitigen Sperrungen und Vollsperrungen. Im Zuge der Baustellen werden Haltverbote eingerichtet. Es handelt immer um einzelne, kurzzeitige Baustellen.

Die Straßen bei folgenden Grundstückslagen

Schwarzer Weg 11
Schwarzer Weg 13
Schwarzer Weg / Einmündung Blumenstraße
Blumenstraße 12A
Blumenstraße 16
Hinter den Höfen 5-11
An der Kirche 9
Am Anger 4
Am Buchenbrink 33
Am Buchenbrink 34

werden in der Zeit vom 10.10.2022 bis zur Beendigung der Arbeiten, längstrens bis einschließlich 28.10.2022, für den Fahrzeugverkehr eingeengt bzw. halbseitig gesperrt.

Vollsperrungen

Blumenstraße / Hinter den Höfen
Vollsperrung in Höhe Blumenstraße 5, 17.10.2022 bis längstens 19.10.2022

Blumenstraße 2
Vollsperrung im Zeitraum 19.10.2022 bis längstens 20.10.2022

Rosmarienstraße 7
Vollsperrung in der Zeit vom 24.10.2022 bis längstens 25.10.2022

In allen Vollsperrungsbereichen wird mit Vorsperrungen an den vorgelagerten Einmündungen gearbeitet.
Anwohner im Bereich der Vollsperrungen werden von der bauausführenden Firma entsprechend informiert.