Stockbrotabend Tonkuhlenhütte

Stockbrotabend 22.09.2023 Flyer Page 1

Akkordeonkonzert in der Zehntscheune in Freden am 10.09.2023

Konzertfoto 10.09.23 in Freden

Konzert am Tag des offenen Denkmals in der Zehntscheune in Freden

In der angenehm temperierten Zehntscheune verbrachten die Gäste am letzten Sonntag einen schönen Nachmittag. Sie genossen den selbstgebackenen Kuchen und lauschten dem fast zweistündigen Konzert des Akkordeonorchesters Gerzen unter der Leitung von Iris Holec.

Es war das 1.Konzert unter ihrer Leitung. Eine großartige Unterstützung hatten die OrchesterspielerInnen mit Lars Friedrichs. Er spielte Akkordeon und bei einigen Stücken auch seine Klarinette. Der Klang der Klarinette verlieh den Stücken eine besondere Note, die beim Publikum gut ankam.

Das Orchester präsentierte ein abwechslungsreiches Programm. Mit dem Stück „Harmonika Gruß“ wurden die Zuhörer begrüßt. Dieses Stück gehört seit den Anfängen zum festen Repertoire. Danach folgte „Crans Montana“ ein Stück, das als Straßenmarsch komponiert wurde. James Last-Stücke mit „A La James Last“ und „Morgens um Sieben, ist die Welt noch in Ordnung“ sowie ein Strauß-Walzerpotpourri rundeten den 1. Teil des Konzertes ab.

Iris Holec führte durch das Programm und informierte das Publikum über so einiges Interessantes zu den jeweiligen Stücken. Bei einer Melodienfolge aus der Operette „Der Vogelhändler“ summten die Gäste das erste Mal mit.  Mit einer Samba unter dem Titel „Brazil“, dem Blues „Wunderland bei Nacht“ und dem „Tango Surprice“, der rhythmisch tatsächlich einige Überraschungen bot, war eine große Anzahl unterschiedlicher Musikrichtungen zu hören.

Natürlich wurde die Polka nicht vergessen. Daher wurde der „Böhmische Traum“ und „Auf der Vogelwiese“ gespielt und durch die Klarinette bereichert.

Begeistert verlangten die Zuhörer eine Zugabe und bekamen mit „Auf der Autobahn“ und der „Amselpolka“ einen schönen Konzertabschluss, bei dem viel mitgeklascht wurde.

33. Heringsessen an der Tonkuhlenhütte 9. September ab 16 Uhr

Der Heimatverein lädt ein zu: 
Heringsessen, Backkartoffeln und Lagerfeuer
mit Steaks und Würsten vom Holzkohlen-Grill

Die Stars des Nachmittags sind zweifellos die gebackenen Kartoffeln. Von einem
Gerzer Acker geerntet und behutsam im Pizzaofen zubereitet, versprechen sie einen
unvergleichlichen Geschmack. Ob mit Sahne- oder Brathering, die Wahl der Beilage bleibt den Gästen überlassen, denn beide Varianten haben ihre Freunde. 

Das Heringsessen ist auch Gelegenheit, sich mit alten Bekannten zu treffen und
neue Freundschaften zu knüpfen. Lassen sie uns den Sonnenuntergang am
Lagerfeuer der Tonkuhlen-Hütte gemeinsam genießen.

Mitgebrachte Teller, Besteck und Weinglas, helfen Müll zu vermeiden.


Für Kartoffelfans: Am Tag der Veranstaltung besteht, bei guter Kartoffelernte,
die Möglichkeit zum Kauf von „Gerzer Kartoffeln“ in handelsüblichen Mengen.

Ihr Team vom Heimatverein

23 Heringsessen

Akkordeon-Konzert in Freden am 10.09.2023 um 15 Uhr

Akkordeonkonzert in Freden 1

Zum Tag des offenen Denkmals am 10.09.2023 gibt das Akkordeonorchester Gerzen unter der Leitung von Iris Holec ein Konzert.

Ein gemütlicher Nachmittag mit Kaffee und Kuchen und musikalischer Unterhaltung.

Wir würden uns freuen, viele Zuhörer begrüßen zu können.

Einlass ist ab 14 Uhr. Konzertbeginn um 15 Uhr.

Ortsratssitzung 06.07.2023

Die nächste Ortsratssitzung findet am Donnerstag, 06.07.2023, ab 18 Uhr, statt.

Die Einladung mit Tagesordnung finden Sie hier.

Waldbegehung im Reuberg

Waldbegehung mit Fachvorträgen

Der Heimatverein Gerzen hat für Samstag, 10.06.2023, interessierte Heimatfreunde zu einer Begehung im Reuberg eingeladen. 16 Personen nahmen an der Veranstaltung teil und machten sich um 15 Uhr auf den Weg. Begleitet wurde die Personengruppe von Jürgen Bartsch (Waldpädagoge) und Gerd Dingler (Jagdpächter), sowie Katharina und Robert Dingler, beide sind ebenfalls jagdrechtlich ausgebildet.

Jürgen Bartsch gibt an verschiedenen Punkten des Waldes Informationen zum Aufbau des Waldes und der sinnvollen Waldpflege. Gerd Dingler, Katharina und Robert ergänzen diese Ausführungen durch ihre Erfahrungen mit dem hiesigen Wildbestand und den Waldbesuchern. Letztere sind nicht immer einfach. Die Bestimmungen aus dem Nieders. Landeswaldgesetz nicht immer bekannt.

Nach 3 ½ Stunden wird die Begehung beendet. Für die Teilnehmer gab es viel Neues zu hören und auch zu sehen.

WaldbegehungHV

Auszug Gemeindebrief

Die Aktivitäten unserer Kirchengemeinde finden sie auszugsweise aus dem aktuellen Gemeindebrief hier

Flohmarkt in Gerzen

„Flohmarkt? – das können wir auch“, war eine kleine Gruppe Ehrenamtlicher überzeugt und startete einen Aufruf.
Und – es klappte: Am 11. Juni ist es nun soweit.
Von 11 bis 17 Uhr findet der 1. Gerzer Dorfflohmarkt statt.

Da es der erste Flohmarkt ist, wird eine breite Vielfalt an Waren und „Schätzen“ von Dachböden, aus Kellern und Garagen ans Tageslicht geholt werden.

Die Gerzer Jugendfeuerwehr wird am Feuerwehrgerätehaus für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher sorgen; hier gibt es auch Toiletten, die von den Kundinnen und Kunden der jungen Feuerwehrleute genutzt werden können. 

Neben Stöbern, Feilschen und Einkaufen bietet der Flohmarkt natürlich reichlich Zeit, ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen. Eine wunderbare Gelegenheit, Nachbarn besser kennenzulernen und neue Kontakte zu knüpfen. Es werden nicht nur Schätze gehoben, sondern auch Geschichten und Erfahrungen geteilt.

FlohmarktBanner

Alle hoffen auf schönes Wetter. Und der Dorfflohmarkt am 11. Juni verspricht ein erlebnisreiches Event zu werden, das durch das ehrenamtliche Engagement der Organisatoren und die Vielfalt der Aussteller lebt. Alle sind herzlich eingeladen zum Schlendern, Stöbern, Bummeln und Schätze entdecken.

Wer schon seine Gerzer-Flohmarkt-Route plant oder einfach mal die Menge der Angebote checken möchte, hat hier einen Download auf das aktuelle PDF. 

Viel Spaß am Sonntag – und erzählen Sie das ruhig weiter.

Seniorenkaffeenachmittag

Fachvortrag über Straftaten zum Nachteil älterer Mitbürger

Eine Präventionsveranstaltung des Polizeikommissariats Alfeld wird angeboten!

Senioren Kaffeetrinken in Gerzen Aushang Page 1

Mittsommer-Abendschoppen und Waldführung

Der Heimatverein lädt ein zu: Waldführung und Mittsommer-Abendschoppen am 10. Juni 2023

Am Nachmittag des 10. Juni  haben Vereinsmitglieder und Gäste Gelegenheit, den Gerzer Wald kennen zu lernen. 

Ein Waldpädagoge vom WildparkHaus im Solling und zwei heimische Jäger informieren. Während einer Wanderung durch den Reuberg erfahren wir Wissenswertes zu Flora und Fauna, den aktuellen Problemstellungen, verantwortungsvollem Verhalten im Wald und über Hege und Pflege des Wildbestands in unserer Region.

Start ist 15 Uhr am Sportplatz, die Exkursion dauert ca. 2 Stunden

Anmeldung zur Wanderung bei Martin Heuerding (Tel. 5822) oder Karin Bauersfeld (Tel. 81475)
Die Teilnahme ist kostenlos.

Anschließend ab 18 Uhr sind wieder alle Gerzer zum
Mittsommer-Abendschoppen an die Tonkuhlenhütte eingeladen.
Bei kühlen Getränken und leckerem Gegrillten genießen wir am Lagerfeuer den Sonnenuntergang.

23 Mittsommer Fly